Wohnen und Pflegeversorgung stationär

Die stationäre Pflege findet in der Regel in einem Pflegeheim / Altersheim statt. Häufig wird eine Altenpflege dieser Form notwendig, wenn der Pflegebedarf und damit der Pflegegrad steigen. In vielen Fällen ist die Pflege zuhause nicht mehr möglich, da sie auch medizinisch zu anspruchsvoll ist.

Die Vorteile und Nachteile der Altenpflege in einer stationären Einrichtung

Vorteile

  • Medizinische Versorgung ist gewährleistet
  • 24-Stunden-Pflegepersonal verfügbar
  • Barrierefreiheit gegeben
  • Adäquate Pflege bei Demenz
  • Soziale Aktivitäten & Freizeitgestaltung
  • Entlastung von Angehörigen

Nachteile

  • Höhere Gesamtkosten und Selbstbeteiligung als bei ambulanter Pflege
  • Wechselndes Personal
  • Gegebenenfalls Zeitmangel des Pflegepersonals
  • Unter Umständen weniger Wohnfläche
  • Umzug in zunächst unvertraute Umgebung
  • Eventuell längerer Anfahrtsweg für Angehörige

Viele Pflegebedürftige haben Hemmungen, in ein Pflegeheim umzuziehen. Natürlich ist hier in der Regel die Pflege anonymer und weniger individuell. Jedoch ist auch eine umfassende medizinische Versorgung von professionellen Pflegekräften gegeben, es gibt Angebote an Freizeitaktivitäten und die Reinigung sowie tägliche Mahlzeiten sind gewährleistet.

Weitere Informationen zum Geratrium Pfäffikon ZH erhalten Sie über folgenden Link.

Zugehörige Objekte

Name VornameFunktionAmtsantrittKontakt