Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt, mit Schwerpunkt Werkdienst

4. August 2025

Als Fachfrau oder Fachmann Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Werkdienst bist du zusammen mit einem kleinen Team verantwortlich für den Unterhalt der Infrastruktur und des Strassennetzes im Gemeindegebiet.

Die Gemeinde bietet für das Jahr 2026 eine Lehrstelle als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt mit Schwerpunkt Werkdienst an. Wenn du dich angesprochen fühlst und interessiert bist, bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an kanzlei@hittnau.ch.

 

Berufsbild

Während deiner Ausbildung zum Fachmann oder zur Fachfrau Betriebsunterhalt in der Fachrichtung Werkdienst lernst du, unsere Verkehrswege zu unterhalten, zu reparieren und im Winter von Schnee zu befreien. Dabei kümmerst du dich um die Böschungen und Grünflächen, die an diese Strassen grenzen und regelmässig bewirtschaftet werden müssen. Darüber hinaus erlernst du aber auch den Unterhalt von Rad-, Wald-, Reit- und Wanderwegen und den Umgang mit diversen Maschinen und Geräten. Mit deiner Arbeit sorgst du dafür, dass alle Verkehrsteilnehmer ein sicheres Verkehrsnetz vorfinden. Bei deiner Arbeit in den Naturschutzgebieten der Gemeinde bist du an der Umsetzung von Massnahmen zur Pflege und zum Erhalt der wertvollen Fauna und Flora direkt beteiligt. Die Lehre dauert drei Jahre.

 

Passt dieser Beruf zu dir?

Wie sicher bist du, dass Fachmann oder Fachfrau Betriebsunterhalt in der Fachrichtung Werkdienst der richtige Beruf für dich ist? Nachfolgend ein paar Fragen, die dich zum Nachdenken anregen sollen, und die vermutlich auch in deinem Bewerbungsgespräch zur Sprache kommen.

  • Wie steht es um mein handwerkliches Geschick?
  • Kann ich mir vorstellen, täglich mit Maschinen und Werkzeugen zu hantieren?
  • Bin ich ein Typ, der eher im Team arbeiten will oder eher für mich allein?
  • Wie viel Regen, Schnee und Kälte ertrage ich wohl, wenn ich rund ums Jahr draussen arbeite?
  • Wie steht es um meine körperliche Fitness, wenn ich mich mit meinem Umfeld vergleiche?

 

Was erwarten wir von dir?

Du bringst handwerkliches Geschick und praktisch-technisches Verständnis mit. Du kannst dich ohne Probleme mündlich und schriftlich auf Deutsch verständigen. Zudem bist du zuverlässig, teamfähig, körperlich belastbar, setzt dich gerne engagiert ein und verbringst gerne Zeit draussen unter freiem Himmel.

 

Was spricht für eine Ausbildung bei uns?

In kleinen Teams bist du für die Infrastruktur und Strasse im Gemeindegebiet verantwortlich. Hier zählt jeder. Das Aufgabengebiet ist vielfältig und abwechslungsreich. Wer immer die gleichen Arbeiten am gleichen Ort erledigen möchte, ist hier falsch.

 

Dein Ausbildungsprogramm ist umfassend und gut strukturiert. Deshalb bist du nach deiner Lehre bestens für eine erfolgreiche Karriere als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt vorbereitet.